Barry Douglas ist der Musikgourmet des Tages.
Er wurde in Belfast geboren. In dieser Stadt studierte er Klavier, Klarinette, Cello und Orgel. Er leitete auch Chöre und Kammermusik-Ensembles.
Im Alter von 16 hatte Barry Unterricht mit Felicitas Lewinter, ein Schüler von Emil von Sauer (selbst ein Schüler von Liszt). In London studierte er an der Royal College of Music bei John Barstow und privat bei Maria Curcio, selbst eine Schülerin von Arthur Schnabel. Danach studierte er mit dem russischen Pianisten Yvegeny Malinin in Paris.
Barry Douglas gewann die Goldmedaille bei der 1986 Internationalen Tschaikowsky-Klavierwettbewerb in Moskau. Nach Van Cliburn war er der erste Ausländer, der diesen Wettwebwerb gewinnen konnte, ohne ihn mit einem Russen teilen zu mussen. Er hatte zuvor die Bronze Medaille bei den Van Cliburn Wettbewerb in Texas im Jahr 1985 und den Hauptpreis in der Santander Paloma O’Shea Wettbewerb in Spanien gewonnen.
Barry Einspielung von Rachmaninows Concertos 1 und 3 mit Yvegeny Svetlanov wurde von Sony BMG im Juni 08 veröffentlicht. Er hat gerade Scheiben Nino Rota Klavierkonzert-Soirée in Turin aufgenommen mit Gian-Andrea Noseda (Chandos) und die endgültige Fassung des monumentalen Krzysztof Penderecki Pianoconcerto “Auferstehung” wkth Antoni Wit und dem Warsaw Philharmonic Orchestra. (Naxos)
Barry Douglas erhielt den Order of the British Empire (OBE) im Jahr 2002 . Er ist Prince Consort Professor für Klavier und ein Hon des Royal College of Music. Doktor von Queens University Belfast. Im September 2007 wurde er ehrenamtlich D.Mus der National University of Ireland in Maynooth. Im Mai 2009 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Musik der University of Wyoming in den USA. Barry ist auch Gastprofessor an der Dublin Conservatory of Music in Dublin Institute of Technology.
Ausgewählte Aufnahmen von Barry Douglas.
Barry Douglas mp3 Hörkostproben.
Musikgourmet freut sich über Kommentare zu diesem Artikel.